Lohnstatistik

Lohnstatistik
I. Amtliche Statistik:Verdienststatistik; Erfassung und Messung des Einkommens aus unselbstständiger Arbeit auf Grundlage des Gesetzes über die Lohnstatistik i.d.F. der Bekanntmachung vom 3.4.1996 (BGBl I 598), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 25.6.1998 (BGBl I 1626). Die L. umfasst: (1) Laufende Verdienststatistiken: Vierteljährlich durchgeführte Stichprobenerhebungen im  Produzierenden Gewerbe (Arbeiter und Angestellte), im  Handel und im Kredit- und Versicherungsgewerbe (nur Angestellte), die Informationen über die durchschnittlichen Bruttostunden-, -wochen- und -monatsverdienste liefern.
- (2) Bruttojahresverdiensterhebung: Stichprobenerhebung, die die gesamten auf ein Kalenderjahr bezogenen laufend und einmalig gezahlten Verdienste erfasst.
- (3) Erhebung über Höhe und Struktur der Arbeitskosten: Im vierjährigen Abstand durchgeführte Stichprobenerhebung des Statistischen Amtes der Europäischen Union ( EUROSTAT) im Produzierenden Gewerbe, im Handel, Gastgewerbe, sowie im Kredit- und Versicherungsgewerbe, in deren Rahmen alle Aufwendungen des Arbeitgebers erhoben werden, die mit der Beschäftigung von Arbeitnehmern in Zusammenhang stehen, wie Löhne und Gehälter, die Arbeitgeberpflichtanteile zur Sozialversicherung und zur betrieblichen Altersvorsorge, aber auch sonstige Personalnebenkosten wie beispielsweise Entlassungsentschädigungen.
- (4) Gehalts- und Lohnstrukturerhebung: In fünfjährigem bzw. künftig vierjährigem Abstand durchgeführte Stichprobenerhebung bei Betrieben des Produzierenden Gewerbes, des Handels, Gastgewerbes, der Kredit- und Versicherungswirtschaft sowie seit 2001 weiterer Betriebe des Dienstleistungsbereichs, in deren Rahmen neben dem Verdienst verschiedene verdienstbestimmende Merkmale, bspw. Geschlecht, Lebensalter und Qualifikation erhoben werden.
- (5) Statistik der Tariflöhne und -gehälter: Jährlich bzw. vierteljährlich auf Basis ausgewählter Tarifverträge ( Sekundärstatistik) erstellte Statistik über die tariflichen Lohnsätze und Wochenarbeitszeiten ( Index der Tariflöhne- und -gehälter).
- (6) Statistik der betrieblichen Altersvorsorge: 1990 durchgeführte Stichprobenerhebung über Art und Umfang betrieblicher Altersvorsorge.
- Die Veröffentlichung der Ergebnisse der L. erfolgt zu weiten Teilen in Fachserie 16 des  Statistischen Bundesamtes. Von Interesse sind die Ergebnisse zum einen für die Betriebe selbst, zum anderen vor dem Hintergrund arbeitsmarkt-, sozial- oder wirtschaftspolitischer Entscheidungen und im Zusammenhang mit Tarifverhandlungen.
- Vgl. auch  Löhne und Gehälter.
II. Betriebswirtschaftliche Statistik:Teilgebiet im Rahmen der Statistik von Kostenstruktur und Kostenentwicklung.
- Vgl. auch  betriebswirtschaftliche Statistik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnstatistik — Lohnstatistik,   Bereich der Wirtschaftsstatistik, der Daten über Löhne und Gehälter (in sehr weitem Sinne verstanden als Einkommen aus unselbstständiger Arbeit) erhebt und veröffentlicht. Zum Teil wird anstelle von Lohnstatistik auch von… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitsverdienststatistik — ⇡ Lohnstatistik …   Lexikon der Economics

  • Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen — ⇡ Lohnstatistik …   Lexikon der Economics

  • Lohnstrukturerhebungen — ⇡ Lohnstatistik …   Lexikon der Economics

  • Verdiensterhebungen — ⇡ Lohnstatistik …   Lexikon der Economics

  • Verdienststatistik — ⇡ Lohnstatistik …   Lexikon der Economics

  • Emile Waxweiler — (1867–1916) was a Belgian engineer and sociologist. He was a member of the Royal Academy of Belgium as well as the International Institute of Statistics (Sarton 1917: 168).Waxweiler was born in Mechelen, Belgium, 22 May 1867, and died in a street …   Wikipedia

  • Заработная плата — Теория З. платы. З. плата есть определенная историческая форма трудового дохода, тесно связанная со всем современным экономическим строем и представляющая одну из трех характеризующих этот строй основных категорий распределения (поземельная рента …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Bauingenieurwesen — Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Konzeption, Planung, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch , Tief und Wasserbaus auseinandersetzt. In diesem Zusammenhang werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Fürst — (* 1. Mai 1897 in Berlin; † 27. Juli 1988 in Wiesbaden) war ein deutscher Beamter und von 1948 bis 1964 Präsident des Statistischen Bundesamtes sowie Bundeswahlleiter. 1959 verlieh ihm die Universität München die Ehrendoktorwürde. Ihm zu Ehren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”